Eins steht fest, Immobilien gelten seit jeher als sicher.
      Wenn Sie als
      Anleger vielleicht schon einmal an der Börse Kapital verloren haben,
      suchen Sie jetzt bestimmt nach einer sicheren Anlagemöglichkeit für Ihr
      Geld.
    
    
      Wie wäre es denn mit einem Offenen Immobilienfonds?
    
    Was ist eigentlich ein Offener Immobilenfonds?
Was ist eigentlich ein Offener Immobilenfonds?
 
    
      Eine größere Immobilie zu kaufen, ist für einen Alleinanleger
      unrealistisch.
      Wenn aber viele Anleger ihr Geld zusammenlegen und eine Kaufgemeinschaft
      bilden, können sie sogar mehrere Immobilien kaufen.
      Fondsgesellschaften nutzen dieses Prinzip.
 Sie investieren das Geld im Auftrag ihrer Anleger und diese werden so zum Miteigentümer des Grundstücks bzw. des
      Gebäudes. Die laufenden Erträge werden durch Mieteinnahmen erwirtschaftet.
    
 
    
      Die Anleger können ihre Anteile selbstverständlich jederzeit an 
      die Gesellschaft oder zu einem aktuellen Marktpreis über ihre Bank wieder
      verkaufen. 
      Die Wertentwicklung Offener Immobilienfonds
      ist vergleichbar mit der anderer Anlageformen. 
    
     Den Immobilienfonds sollten Sie als langfristige        Geldanlage betrachten...
Den Immobilienfonds sollten Sie als langfristige        Geldanlage betrachten...
     
      ...denn wenn Sie Fondsanteile kaufen, müssen Sie eine Provision zahlen, den
      sogenannten Ausgabeaufschlag, der durchschnittlich bei fünf Prozent liegt! 
      Und dieser will ja erst mal wieder verdient werden. Deshalb sollten Sie Ihr Geld
      mindestens fünf Jahre anlegen. 
    
    Bei der Gewinnausschüttung gibt es zwei Möglichkeiten:
    
      
	- 
	  jährliche Ausschüttung an einem bestimmten
	  Stichtag
	
- 
	  die Erträge werden einbehalten und dem
	  Fondsvermögen gut geschrieben
	
   Wie sieht die Auswahl aus?
Wie sieht die Auswahl aus?
  
    
      Zur Zeit gibt es in Deutschland 24 Offene Immobilienfonds. Sie müssen nur noch entscheiden, welchen
      Offenen Immobilienfonds Sie für attraktiv halten und in welchen Sie
      investieren möchten.
    
    Aber Vorsicht! Bei ausschließlichen Investitionen in Immobilienfonds ist
    ein spekulativer Effekt enthalten!
     Und was ist der Unterschied zum geschlossen Immobilienfonds?
Und was ist der Unterschied zum geschlossen Immobilienfonds?
  
     
      Geschlossene
      Immobilienfonds sind keine Fonds im Sinne des Gesetzes über
      Kapitalanlagegesellschaften (KAGG).
      Mit einer Anlage in Geschlossene Immobilienfonds investieren Sie in einen
      Sachwert, der Ihnen über Jahre steuerlich begünstigte Erträge bietet.
      Problematisch ist hierbei, dass Sie nicht jederzeit Anspruch auf
      Rücknahme oder Auszahlung der Anteile haben.
    
    
      Im Gegensatz zu Geschlossenen Immobilienfonds verkaufen Offene
      Immobilienfonds stets neue Fondsanteile. Die Anzahl entspricht meist der
      bestehenden Nachfrage für den entsprechenden Fonds.
    
    
      Und der Anleger beteiligt sich nicht nur an einer bestimmten Immobilie, sondern
      an vielen  Objekten in Deutschland, europa- oder sogar weltweit.
    
   
    Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich über Investitionen in Offene Immobilienfonds.