Es stellt sich immer mehr die Frage: Bekommen wir überhaupt noch ausreichende Zahlungen von der Gesetzlichen Rente? 
      Die private Altersversorgung wird angesichts der demografischen Entwicklung immer wichtiger.
      
Hohe Ertragschancen lassen die Fondsgebundene
      Rentenversicherung zu einem immer beliebteren Baustein der privaten
      Altersvorsorge werden.
       
      Die Spargelder werden in Investmentfonds angelegt. Somit schafft sich jeder ein finanzielles Polster und nimmt gleichzeitig die Chancen auf dem
      Börsenmarkt wahr; also Sicherheit und Renditechance.
    
    Einige Hinweise zur fondsgebundenen Rentenversicherung
Einige Hinweise zur fondsgebundenen Rentenversicherung
    
      
        - 
          Die ausgezahlte monatl. Rente wird nur gering besteuert; hier gilt, umso jünger das Rentenalter ist, um so höher ist der steuerpflichtige Ertragsanteil. 
 Bei der einmaligen Kapitalauzahlung fallen 
	  steuerpflichtige Erträge 
	  an.
- die Beleihung und der Versicherungsnehmerwechsel ist möglich
- sehr flexibel, denn Anteile können zum vereinbarten Zeitpunkt übergeben oder monatlich ausgezahlt werden - somit wird eine lebenslange Rente garantiert
- 
          die Auszahlung des Betrages bzw. die monatliche Rentenzahlung ist in der Regel ab dem 60. bzw. 65. Geburtstag
        
- Todesfallschutz - denn bei Todesfall des Versicherten erhalten dessen
	Angehörige den Wert der bis dahin erworbenen
	Fondsanteile
   Was ist zu beachten?
Was ist zu beachten?
     
      
Garantieverzinsung: In der Regel bieten fondsgebundenen Rentenversicherungen keine Garantie-Verzinsung. Der Anleger erhält den Gegenwert der Fondsanteile bei Ablauf. 
    
    
      
	- Angebote mit Garantie: Vereinbaren Sie im Vertrag eine Kapitalerhaltungsgarantie oder eine Höchststand-Garantie auf die eingezahlten Beiträge. 
 Das richtet sich nach der jeweiligen Produktart,
	sonst können auch Verluste auftreten. Denn in schlechten Börsenzeiten kann
	es auch schlechte Erträge geben.
 Deutsche Gesellschaften tun sich bei diesen Angeboten noch schwer. Versicherer aus EU-Staaten mit einer Niederlassung in Deutschland bieten schon oft solche Garantiezusagen.
 
 Die Garantieleistungen gelten nicht bei  vorzeitiger Rückgabe von Fondsanteilen (z.B. nach einer Vertragskündigung).
      Tipp: Sie als Käufer sollten  auf jeden Fall darauf achten, dass Ihnen mehrere
      Fonds zur Auswahl angeboten werden. So können Sie, je nach
      Risikobereitschaft, zwischen reinen Aktienfonds oder festverzinslichen
      Wertpapieren wählen. Am Ende der Ansparphase ist es zu empfehlen, das gesammelte Vermögen in
      stabile, risikoarme Rentenpapiere anzulegen. Sie als Anleger wechseln dann von einem Fonds zum
      anderen.
 
      Aber aufpassen: Nicht alle Versicherer bieten diese Möglichkeit
      an!
    
   
    Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich zur Fondsgebundene Rentenversicherung.